Persönliche Kontakte sind im Leben von größter Wichtigkeit. Auch und besonders im sozialen Bereich, da jeder Verein ein Mosaiksteinchen im Sozialgefüge ist und die Zusammenführung der Erfahrungen ein schnelles , effizientes Handeln ermöglicht.
Nach drei erfolgreichen Sozialmessen (Breitenau am Steinfeld, Reichenau und Warth) startete der SCHWARZATALER SOCIAL CLUB einen Versuch, im kleineren Rahmen und ohne den riesigen Aufwand einer Messeveranstaltung die sozial aktiven Vereine des Bezirks Neunkirchen zu einem periodischen Erfahrungsaustausch in Form eines Vereinsstammtischs zu animieren.
Eines gleich vorweg gesagt, die Veranstaltung war ein voller Erfolg. 15 Vereine entsandten Mitarbeiter und die Räumlichkeiten des legendären Jägermeisters MOST-GRUBER, wegen seines unersättlichen Jagdfiebers auch „Big Flying Hirsch“, genannt, waren fast zu klein für die vielen Teilnehmer.
Abseits vom sozialen Alltagsgeschäft sind derartige Zusammenkünfte sehr wichtige Bestandteile des sozialen Vereinslebens und fördern nicht nur ein gedeihliches Miteinander, sondern schaffen auch persönliche Beziehungen zum Wohle sozial benachteiligter Menschen.
SSC Obmann Günther Schneider begrüßte die Gäste und informierte in kurzen Worten (kein Tippfehler) über die fünf Projektschienen des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS.
Projektleiterin für die Hilfsschiene MAHLZEIT ist Frau Dr. Monika Radax, für die Schiene OBDACH sind es Margit Andraschky und Michael Schwiegelhofer, für LEBENSWERT ist es Günther Schneider, für EINFACH LEBEN Kassier Mario Posch. Diese Bereiche sind nur auf die 44 Gemeinden des Bezirks Neunkirchen konzentriert.
Die einzige überregionale Projektschiene ist die Kinderhilfsschiene HOPE FOR CHILDREN wird Bezirks übergreifend über Dr. Thomas Hübel vom Verein KIDSNEST für Wr. Neustadt zentral gesteuert und von unseren beiden Projektleiterinnen Sylvia Krehan und Uschi Seidinger betreut.
Die beiden Referentinnen, Sylvia Kovar, Leiterin des Sozialamts der BH Neunkirchen und Mag. Susanna Höbaus-Bardehle, Inhaberin der SUADEO Steuerberatungskanzlei, gaben dabei in lockerer Atmosphäre und in unkomplizierter Form, basierend auf ihren reichen, praktischen Erfahrungen über soziale und finanzpolitische Themen (Mindestsicherung, Wohnungsvergaben, Registrierkassenpflicht und Richtlinien, Tipps und Fallen zu Veranstaltungen sozialer Vereine) einen interessanten und sehr informativen Überblick, was auch in zahlreichen Wortmeldungen und Fragen aus dem Auditorium seinen Niederschlag fand.
Flying Gruber tischte im gemütlichen Teil auf, dass sich die Tafel nur so bog und sich die Hemden spannten und jeder der Anwesenden war glücklich, nach der Theorie in die Praxis gehen zu und österreichische, hauptsächlich ferkelige Schmankerln genießen zu können.
Leider dauern solche Treffen sehr lange und so verabschiedete sich der „harte SSC Kern“ erst gegen 4 Uhr 30 im SSC Stammlokal FREDO, wo zuvor die SSC Haus – und Hofband YOUNG, STRONG & HEALTHY die Stimmung wie gewohnt perfekt anheizte und dann auch noch gemeinsam mit FREDO Höbaus für ein derzeit großes, laufendes Sozialprojekt 420 € einem bestens gelaunten Kassier Mario Posch als Spende übergab. Herzlichen Dank dafür!
„Auf diese Art mach´ ma noch viele Vereinsstammtische, wann des wieder so wird, wie der erste, wird es sicher nicht der letzte gewesen sein!“ meinte Posch verschmitzt.
So wurde Informatives mit dem Angenehmen kombiniert und jeder hatte - getreu dem SSC Motto GEMEINSAM SIND WIR STARK - zum Wohl sozial benachteiligter Menschen seine Freude.
zurück zur Meldungsübersicht
IHRE SPENDE IST STEUERLICH ABSETZBAR
Spendenkonten Schwarzataler Social Club
Raika Ternitz:
IBAN: AT37 3286 5000 0000 3434, BIC: RLNWATWWNSM
Sparkasse Ternitz:
IBAN: AT97 2024 1050 0113 6281, BIC: SPNGAT21XXX
Öffnungszeiten SOOGUT Ternitz
SOOGUT Ternitz - SAM NÖ
2630 Ternitz, Gfiederstra$szlig;e 3
Mobiltelefon: 0676/88044250
E-Mail: soma.ternitz@somanoe.at
Website: www.somanoe.at
Öffnungszeiten Markt, Café Amos und Second-Hand-Shop DaCor:
MO: geschlossen
DI, MI, DO: 09.00 - 15.00 Uhr
FR: 09.00 - 16.00 Uhr
SA: 09.00-12.00 Uhr
DI, MI, DO, FR 11:30 - 13:00 Uhr Mittagsmenü (mit Pass € 2, ohne Pass € 4
Zur SOOGUT NÖ zentralen Homepage bitte auf folgendes Logo klicken!